
In unserer zweiten Folge des Podcasts „Unser grünes Buchholz“ kümmern wir uns um ein lokales, geschichtsträchtiges und nachhaltiges Thema.
Wir spannen einen Bogen über die Gründung von Buchholz, die Bedeutung der Eisenbahn bis zum geplanten Wohnprojekt „Wohnen in den Lokgärten“. Aus dem Stadtrat haben wir uns Frerk Meyer von den Grünen als Experten eingeladen.
Hier geht’s direkt zum Podcast „Wohnen in den Lokgärten“.
Bei Themenwünschen, Ideen und Feedback meldet Euch gerne bei uns: podcast@gruene-buchholz.de
Bis zum nächsten Mal.

Vorlage für den Stadtrat
Hier findet ihr alle eingereichten Unterlagen und die ausgearbeitete Planungsidee zu den Lokgärten des Planungsbüros SKAI :
Einblick in die Geschichte von Buchholz
https://denkmalatlas.niedersachsen.de/viewer/!metadata/26946959/0/-/
Buchholz und die Eisenbahn | Stadt Buchholz i. d. Nordheide
https://de.wikipedia.org/wiki/Buchholz_in_der_Nordheide#Geschichte
Was sagt die Presse zum Wohnprojekt?
Website des Projektes „Wohnen Lokpark“
Hier könnt ihr Euch über die Wohnungen im Ringlokschuppen informieren
Hier noch einige private Fotos, die uns Frerk zur Verfügung gestellt hat 🙂 :


