Demokratiefest in Buchholz: wir waren dabei! 20. Februar 202520. Februar 2025 | christanoebl Buntes Treiben in den Buchholzer Höfen: am Samstag den 15.2. veranstaltete das „Bündnis für Demokratie Buchholz“ ein Fest der Demokratie. An ca. 25 Ständen zeigten verschiedene Vereine, Organisationen, Initiativen und Parteien, was sie zu unserer demokratischen Gesellschaft beitragen und wie sie sie mitgestalten. Großes Interesse fand die Podiumsdiskussion mit den Bundestagskandidaten der demokratischen Parteien im Landkreis. Leider sagte die CDU Kandidatin sehr kurzfristig ab – sie hätte wichtigere Termine -, und der Kandidat der Linken war wegen einer Familienfeier verhindert. Gefragt wurden die Kandidat*innen danach, wie sie sich für die Demokratie einsetzen wollen, wo sie Bedrohungen sehen und was man dagegen tun könnte. Auch unser Kandidat Frerk Meyer war dabei, wie immer bei seinen Auftritten mit überzeugenden Worten. Die Stände thematisierten Menschenrechte, Inklusion, Gleichberechtigung der Frauen, Klima- und Naturschutz, Kinderrechte, Rassismus, soziale Ungleichheit, Krieg in der Ukraine, und der Umgang mit unserer NS Vergangenheit. Alle Fotos in diesem Bericht: Alexander Stoldt Das Angebot der Parteien, mit den Bürger*innen mal in einem warmen Raum ins Gespräch zu kommen statt auf dem kalten Marktplatz wurde von vielen Menschen genutzt. Allerdings waren CDU und FDP auf eigenen Wunsch nicht vertreten, mit der Begründung, daß die AfD nicht eingeladen worden war. Unser grüner Stand war gut besucht, und wir konnten mit einigen neuen Mitgliedern sprechen. Auch die grüne Jugend war mit einem Stand vertreten: Ein Highlight war der Vortrag von Christoph Hassler zum Thema Rassismus in unserer Gesellschaft. Christoph berichtete aus eigener Erfahrung und machte den Zuhörer*innen bewusst, wie alltäglich Vorurteile und Diskriminierung auch dort in der Gesellschaft sind, wo kein offensichtlicher Rassismus geäußert wird. Dr. Jörn Lindner – Historiker aus Buchholz – referierte zum Thema Erinnerungskultur und stellte sein neues Buch vor. Jörn hat viel recherchiert zur NS Vergangenheit in der Nordheide, Seevetal und Buchholz. Der Chor Ton-Art, die Band Koch-mit-i-Punkt und der Singer-Songwriter Franz Josef sorgten für passende musikalische Beiträge. Alle Künstler haben auf eine Gage verzichtet. Am Stand vom Kaleidoskop konnte man frischgebackene Waffeln und eine Tasse Kaffee bekommen, und der Internationale Frauentreff der Diakonie bot leckeres Fingerfood aus den Heimatländern der Frauen an. Es gab sehr viele positive Rückmeldungen. Auch einige unserer Mitglieder haben bei der Vorbereitung und Durchführung geholfen. Die Berichterstattung in den Medien war sehr positiv, hier noch die Links zu einigen Beiträgen: Nordheide-Wochenblatt Buchholz aktuell