zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne in Holm-Seppensen
  • Grüne in Lüneburg
  • Grüne in Seevetal
  • Grüne in Winsen-Elbmarsch
  • ADFC Ortsgruppe Buchholz
  • Amnesty International - Buchholz
  • BUND Umweltbüro Naturschutz
  • Greenpeace Buchholz
  • NABU Buchholz e.V.
  • Radio Buchholz.fm
  • Buchholz Mobil
  • Buchholz Forum
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE BUCHHOLZ
Menü
  • Newsletter
  • News
  • Themen
    • § 219a Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft (FAQ)
    • Ostumgehung, Oststadtbebauung /Buchholz 2025 (FAQ)
    • Fahrradschutzstreifen
  • Termine
  • Stadtrat
  • Ortsräte
    • Dibbersen
    • Holm-Seppensen
    • Sprötze
    • Steinbeck
    • Trelde
  • Vorstand
  • Bilder
    • Denkmalschutz in Buchholz in der Nordheide
    • Fracking in Niedersachsen
    • Fukushima 2.Jahrestag - Grohnde Aktion - Bodenburg - Hildesheim
    • Landtagswahlkampf 2013 Buchholzer Grüne
    • Nordeuropäische Erdgasleitung (NEL) Buchholz
    • Anti-Atom Demo Brokdorf 2012
    • Wir haben es satt Demo in Berlin 2012
    • Anti-Castor Demo Gorleben 2011
    • Tschernobyl 25. Jahrestag am AKW Krümmel 2011
    • Buchholzer Radtour zur Demo am AKW Krümmel 2010
    • Fukushima Mahnwachen Buchholz
    • Anti-Atom Demo Hamburg 2011
    • Ostring Demo Mai 2010
    • Kahlschlag durch Bahn am Mühlentunnel 2011
    • Kahlschlag in der Innenstadt 2011
    • Verkehrspolitische Radtour Wahl 2011
OV BuchholzStartseite

Aktuelles

09.04.2018

Von: Olaf Blohm

Gerecht, einfach und Nutzung fördernd – so soll die neue Grundsteuer sein

Von der Grundsteuer zur Bodenwertsteuer! Hauptursache für die Preissteigerungen im Wohnungsbau ist die stetige Verteuerung von Bauland.

...weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Baugebiet Wohnraum
13.12.2017

Von: Olaf Blohm

Kein Glyphosat mehr in Buchholz

Der Rückgang der Bienenpopulation ist dramatisch. Für einen nachgewiesenen Artenrückgang führen Agrarökologen von der Universität Göttingen drei Gründe an:

  • die Überdüngung
  • den Pestizideinsatz in der Landwirtschaft
  • das Verschwinden von Blühsteifen.

Die Folge: Seit 1990 hat es in der Natur einen Verlust der Insektenpoulation in Höhe von 75 Prozent gegeben. Pestizide und der Rückgang von Blühflächen in der Landwirtschaft führen dazu, dass erst die Kräuter verschwinden. Dadurch gibt es kaum noch Pollen, so dass Insekten nicht mehr genug Nahrung finden und letztlich auch den Vögeln die Nahrungsgrundlage entzogen wird.

Mehr»

20.08.2017

Von: Frerk Meyer

Wald abholzen zwischen Wiesenschule und St. Johannis Kindergarten!?

Das Wäldchen zwischen St. Johannis Kindergarten und der Wiesenschule ist bedroht. Bei einem Sturm haben einige Bäume Schaden genommen. Die Verwaltung der Stadt Buchholz hat nun den Anwohnern in einem Brief angekündigt gleich den ganzen Wald abzuholzen. Uns ist der Wald zu wertvoll für den Kindergarten und die Schule. Wir fordern nur die geschädigten Bäume zu fällen. Am Mittwoch um 17h treffen wir uns zu einer Ortsbegehung.

Mehr»

Kategorien:Baumschutz Schule Kinder
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-3
  • 4-6
  • Vor»
  • Letzte»